Wir, die fenaco Getreide, Ölsaaten, Futtermittel Erlachstrasse 5, CH-3001 Bern (im Folgenden “wir/unser(e)“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.
1. VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO
fenaco Genossenschaft
Getreide, Ölsaaten, Futtermittel
Kommunikation und Nachhaltigkeit
Theaterstrasse 15a
CH-8401 Winterthur
Tel. +41 (0)58 433 64 65
Fax +41 (0)58 433 64 66
info.gof@fenaco.com
2. NUTZUNGSDATEN
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders
- Ihre IP-Adresse bzw. die IP-Adresse Ihres Proxy-Servers,
- die Version Ihrer Browsersoftware,
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- die Website von der aus Sie uns besuchen,
- die Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
- Suchwörter die Sie ggf. bei uns benutzen bzw. die Sie genutzt haben, um unsere Website zu finden
3. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Im Einzelnen:
A. KONTAKT:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.
B. REGISTRIERUNG:
Sie haben die Möglichkeit, ein eigenes Profil zu erstellen.
Hierzu benötigen wir von Ihnen verschiedene Informationen, wie z. B. Vor- und Zunamen, Adresse, eMail-Adresse. Zudem werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen zu hinterlegen und zur Sicherung des Accounts ein Passwort einzurichten.
Auch hier erhalten Sie zur Verifizierung von uns eine eMail an die von Ihnen angegebene eMail-Adresse, in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen.
Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der Administration Ihres Profils und ggf. zur einer mit Ihrer Registrierung zusammenhängenden Kontaktaufnahme verwendet.
Über Ihr Profil haben Sie zudem jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten zu ergänzen oder zu aktualisieren.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO, bzw. mit Abschluss Ihrer Registrierung Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO).
4. COOKIES
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
5. GOOGLE ANALYTICS
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf den folgenden Link verhindern. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookies gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
6. LEADRECORD
Zu Marketing- und Optimierungszwecken wird auf dieser Website eine Dienstleistung (Web-Tracking) von der MovePeople GmbH, Aargauerstrasse 250, CH-8048 Zürich, eMail: info(a)movepeople.ch, Tel.: Tel. +41 44 542 33 55, www.movepeople.ch eingesetzt. Die Dienstleistung wird von der MovePeople GmbH unter dem Namen „LeadRecord“ (www.leadrecord.com) betrieben.
Bei Ihrem Besuch werden Daten (IP-Adresse, Zeit- und Datum Ihres Besuchs, Besuchsdauer, besuchte Seiten, Land, PLZ, Ort, Breitengrad, Längengrad, Name des Internet Service Provider, Domain, wie auch die Internetadresse der Website von der Sie durch Anklicken eines Links zu unserer Website gekommen sind) erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die erhobenen Daten, welche auch personenbezogenen Daten beinhalten können, werden auf Servern der MovePeople GmbH gespeichert (Serverstandorte: Schweiz, Österreich, Deutschland).
MovePeople darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die erhobenen IP-Adressen werden nach der Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert.
Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können sich unter folgendem Link https://app.leadrecord.com/de/ip-opt-out vom LeadRecord Web-Tracking ausschließen.
Bei Fragen zu bereits erhobenen Daten von Ihnen, bitten wir Sie direkt mit der MovePeople GmbH in Kontakt zu treten.
Bitte beachten Sie, dass die Daten bei der Übermittlung über das Internet unberechtigten Dritten im In- oder Ausland zugänglich sein können. Zum Schutz werden entsprechende Maßnahmen angewendet, um eine sichere Datenübertragung anbieten zu können, es wird aber keinerlei Verantwortung oder Haftung übernommen.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.leadrecord.com/datenschutz/. Falls Sie Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten, können Sie uns wie folgt kontaktieren: info.gof@fenaco.com.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zu Marketing- und Optimierungszwecken und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
7. AUMAGO DISCOVER
Wir arbeiten mit der Aumago GmbH, einem Anbieter für Web-Analyse und Zielgruppen-Marketing zusammen. Aumago verwendet sogenannte Cookies, eine Textdatei, die im Browser des Computers gespeichert wird und anonyme Nutzungsdaten erhebt/enthält. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Angaben erfasst. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert abgespeichert und nicht mit den Cookies zusammengeführt. Bei den Cookies handelt es sich entweder um Aumago Cookies oder Cookies von Dienstleistern, derer sich Aumago bedient, wie z.B. krux digital Inc., Google Inc. etc. Der Nutzer kann die Cookies jederzeit direkt in seinem Browser löschen. Aumago verwendet diese Daten, um die Nutzung der Website durch die Besucher auszuwerten und zum Zwecke nutzungsbasierter OnlineWerbung (OBA).
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zu Werbezwecken und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
8. DAUER DER SPEICHERUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht, es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten werden auch danach noch zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung) benötigt. Spätestens nach Ablauf von 3 Jahren prüfen wir, ob Ihre Daten noch benötigt werden und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. BETROFFENENRECHTE
A. AUSKUNFTSRECHT:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an info.gof@fenaco.com.
B. BERICHTIGUNG/LÖSCHUNG/EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG:
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung); • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an info.gof@fenaco.com.
C. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT:
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an info.gof@fenaco.com.
D. WIDERRUFSRECHT:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an info.gof@fenaco.com.
E. WIDERSPRUCHSRECHT:
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an info.gof@fenaco.com.
F. BESCHWERDERECHT:
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
10. UNSER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
fenaco Genossenschaft
Datenschutzverantwortlicher
Allee 1a
CH-6210 Sursee, Schweiz
datenschutz@fenaco.com
11. SICHERHEIT
Für die Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.
Zudem setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, um Ihnen gegenüber in unserem Namen Serviceleistungen zu erbringen, sind vertraglich verpflichtet zur Wahrung des Datenschutzes und zur Geheimhaltung verpflichtet.
12. ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
13. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Unser Online-Angebot enthält Links zu Websites von anderen Anbietern. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.